Über das Projekt

Im Rahmen des Projektes wurde eine mobile App zur Integration von Satellitenbildern auf Arbeitsexkursionen für Schulen entwickelt. Mit der App „BLIF:Explorer“ können Schüler/innen originale Satellitenbilder im Gelände betrachten, ortsbezogene Daten erheben und offline Informationen abrufen. Die erhobenen Daten und gesammelten Informationen können die Schüler/innen anschließend in der web-basierten Fernerkundungsanwendung BLIF anzeigen lassen und so tiefgreifende Analysen von Satellitenbildern im Kontext der 17 Nachhaltigkeitsziele durchführen.

Eine detaillierte Beschreibung finden Sie auf der rgeo-Projektseite.

Durch das Projekt geo:spektiv2GO wird damit der Einsatz digitaler Geomedien am Computer mit der problem- und handlungsorientierten Arbeit im Gelände verknüpft.

geo_spektiv2GO Medienverbund

Mit der App können offline Projekte durchgeführt werden, die zuvor von einer Lehrkraft in der Lernplattform geo:spektiv angelegt werden. Auf der Grundlage eines selbstgewählten Satellitenbildes werden Aktionsgebiete festlegelegt denen Schüler/innen-Gruppen zugeordnet werden. Innerhalb der Aktionsgebiete werden Standorte definiert, denen Informationen und Aufgaben hinterlegt werden, die dann eigenständig von den Schüler/innen durchgeführt werden. Die Aufgaben können darin bestehen, dass eigene Daten in Form von Fotos, Audiodateien und Text erfasst werden..

Ansprechpartner

Mario Blersch

Czernyring 22/10-12
69115 Heidelberg
E-Mail

Johannes Keller

Czernyring 22/10-12
69115 Heidelberg
E-Mail

Christian Plass

Czernyring 22/10-12
69115 Heidelberg
E-Mail

geospektiv2GO
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.