Datenschutz

Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 Nr. 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Informationen nach Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Verantwortlich im datenschutzrechtlichen Sinne:

Pädagogische Hochschule Heidelberg
Keplerstraße 87
D-69120 Heidelberg

Datenschutzbeauftragter:

Pädagogische Hochschule Heidelberg
Christoph Penshorn
Keplerstraße 87
D-69120 Heidelberg

Inhalt und Projekt

Prof. Dr. Alexander Siegmund
Abteilung Geographie – Research Group for Earth Observation (rgeo), UNESCO-Lehrstuhl für Erdbeobachtung und Geokommunikation von Welterbestätten und Biosphärenreservaten
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Czernyring 22/10-12
69115 Heidelberg

Ansprechpartner für projektbezogene Nachfragen

Team und Mitarbeitende des Projekts „Geospektiv2GO“.

E-Mail: geospektiv2go@rgeo.de

Erfassung und Verarbeitung von Daten

Mit dem „Lehrkräfteaccount“, die in und für geo:spektiv (geospektiv.de) erstellt wurden können anonymisierte Schüleraccounts erstellt werden. Diese Accounts werden den Schüler:innen durch die Lehrkraft bereitgestellt. Diese Accounts sind nicht personenbezogen und können nur von der Lehrkraft den Schülern zugeordnet werden. Folgende Funktionen müssen zur sachgemäßen Nutzung der App freigegeben werden:

Bei der Aufnahme von Daten in Form von Texten, Fotos und Audiodateien werden Standort-Informationen mit dem Eintrag gespeichert. Im Falle von anonymisierten Schüleraccounts müssen diese Aufnahmen erst durch die entsprechende Lehrkraft veröffentlicht werden, bevor diese klassen-öffentlich einsehbar sind. Öffentliche Einträge sind von allen Usern auf der Karte einsehbar, aber nicht personenbezogen. Von der Lehrkraft nicht veröffentliche Einträge werden nach 30 Tagen gelöscht.

Die App nutzt Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich, um Ihnen alle Funktionen des Medienverbundes zu ermöglichen, insbesondere ist dies das Erheben von standortbezogenen Daten in Form von Text, Fotos und Audiodateien. In keinem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten zu Werbe- oder Marketingzwecken verwendet oder unbefugt zu anderen Zwecken Dritten übermittelt (das heißt zum Beispiel zur Kenntnis gegeben oder weitergegeben).

Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus zur Verfügung stellen, also zur Registrierung des Lehrkraftaccounts zum Erheben standortbezogener Daten, zur Darstellung Ihres Standorts, durch Inhalte als Text, Fotos oder Audiodateien, die über die App aufgenommen werden.

Die IP-Adresse wird nicht zur Identifizierung der Nutzenenden verwendet. Die statistische Auswertung im Rahmen wissenschaftlicher Forschung mit anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten.

Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Informationen im Falle der Nutzung der App nur innerhalb der Abteilung Geographie - rgeo der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und anonymisiert für wissenschaftliche Auswertungen. Wir geben sie nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an sonstige Dritte weiter. Soweit wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind, werden wir Ihre Daten an auskunftsberechtigte Stellen übermitteln.

Urheberrecht, Nutzungsrechte

Sie räumen der Abteilung Geographie - rgeo der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ein vergütungsfreies, zeitlich und räumlich unbefristetes und unbeschränktes Nutzungs- und Verwertungsrecht ein, insbesondere zur bestimmungsgemäßen Verwendung innerhalb der App an allen von Ihnen zu Meldezwecken übertragenen Werken (Texte, Fotos, Audiodateien o. ä.) oder Werkteilen (mit Ausnahme jedes Firmenzeichens, jeder Schutzmarke oder anderen ähnlichen Brandings). Ist auf einem von Ihnen übertragenen Werk ein Firmenzeichen, eine Schutzmarke oder ein ähnliches Branding erkennbar, behalten wir uns vor, dieses Werk zu löschen und nicht zu verwenden. Dieses von Ihnen Nutzungs- und Verwertungsrecht gilt für Daten, die in und mit der App BLIF:Explorer von Ihnen erfasst wurden, ist nicht exklusiv, d. h. Sie können die Werke selbst verwenden und vertreiben und/oder Dritten gegenüber deren Benutzung ebenfalls gestatten.
Mit der Veröffentlichung von Inhalten/Werken in und mit der App BLIF:Explorer garantieren Sie, dass Sie der Inhaber/die Inhaberin sämtlicher Rechte an diesen sind.
Eigentümer und Urheber der Inhalte und Werke bleiben Sie.

Einbindung von Mapbox

Für unsere App BLIF:Explorer nutzen wir den Kartendienstanbieter „Mapbox“ des Drittanbieters Mapbox, 50 Beale St floor 9, San Francisco, CA 94105, United States. Wenn Sie die Karte nutzen, werden Informationen zum Nutzer:innenverhalten übermittelt, sofern Sie diese nicht deaktiviert haben. Die Datenschutzerklärung von Mapbox finden Sie hier.

Nutzung von Standortdaten

In unserer App haben Sie die Möglichkeit, standortbezogene Informationen zu erhalten und zu erheben. Die Nutzung der Standortdaten (z.B. Anzeige der aktuellen Position oder Zentrierung der Karte) erfolgt in der Regel auf Ihrem mobilen Gerät. Zur Nutzung der Standortdienste müssen diese in Ihrem mobilen Betriebssystem aktiviert sein. Sobald diese aktiviert sind und die App zum ersten Mal gestartet wird, wird der Zugriff auf die Standortinformationen abgefragt. Die Bestätigung führt dazu, dass der App der Zugriff auf Ihre Standortinformationen gestattet, wird. Die Funktionalität des Empfangens von Standortinformationen können Sie getrennt aktivieren oder deaktivieren. Sie können den Zugriff der jeweiligen App auf Ihren Standort jederzeit in den entsprechenden Einstellungen Ihres mobilen Endgeräts deaktivieren.

Betroffenenrechte

Auskunftsrecht

Sie haben jederzeit das Recht, formlos und ohne Begründung Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten zu bekommen. Dies gilt auch für deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Diese Auskunft erhalten Sie kostenlos (Artikel 15 DSGVO).
Bitte wenden Sie sich hierzu per E-Mail an: geospektiv2go@rgeo.de

Berichtigungsrecht, Widerrufsrecht und weitere Rechte

Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Artikel 16 DSGVO, Artikel 17 DSGVO, Artikel 18 DSGVO). Im Fall der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung können Sie jederzeit Beschwerde bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde, dem Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, einreichen. Haben Sie uns eine Einwilligung erteilt, können Sie diese grundsätzlich mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen (Artikel 7 DSGVO).

Recht am eigenen Bild

Sollten auf einem Foto eine oder mehrere Personen abgebildet werden, so versichern Sie, dass durch die Teilnahme am Erheben von Daten und die damit verbundene Nutzung des Werkes nicht in Rechte Dritter eingegriffen wird. Insbesondere versichern Sie, dass die betroffenen Personen mit einer Veröffentlichung einverstanden sind. Sie versichern, die entsprechenden Einverständniserklärungen auf Wunsch auch schriftlich vorzulegen. Bei Personen unter 18 Jahren gilt das Einverständnis des Erziehungsberechtigten. Verstoßen Sie gegen Ihre Pflichten nach diesen Bedingungen oder besitzen Sie - entgegen dieser Erklärung - nicht alle Rechte an den eingesandten Inhalten oder sind die abgebildeten Personen nicht mit der Veröffentlichung einverstanden, so stellen Sie die Abteilung Geographie rgeo der Pädagogischen Hochschule Heidelberg bereits jetzt von Ansprüchen Dritter nebst Rechtsanwaltskosten gänzlich frei. Sie haben keinen Rechtsanspruch.

Widerspruchsrecht

Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten nicht auf der Grundlage einer Einwilligung, sondern aufgrund eines gesetzlichen Tatbestandes wie Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe e DSGVO verarbeiten, können Sie der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen (Artikel 21 DSGVO).

Löschen von Daten

Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der Nutzer:innen nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D. h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail (geospektiv2go@rgeo.de) werden die Angaben der Nutzenenden zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung und damit zur Wahrnehmung der uns übertragenen, im öffentlichen Interesse liegenden, Aufgaben gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e der DSGVO verarbeitet. Wenn Sie uns eine E-Mail senden, so werden diese E-Mail und Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für die Korrespondenz mit Ihnen verwandt. Nach Erfüllung bzw. Beantwortung der Anfrage werden Ihre Angaben gelöscht oder gegebenenfalls bei aktenrelevanten Vorgängen gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zur Aktenführung gespeichert.